Chorleiterin
Frau Christine Gampl-Kehrer begann ihre musikalische Ausbildung mit dem Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren. Sebastian Hupfer unterrichtete sie ab 1971 an der Orgel.
1974 legte sie die C-Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker ab. Es folgte die Aufnahmeprüfung im Hauptfach Orgel an der Hochschule für Musik in München. Nach dem Abitur studierte Frau Gampl-Kehrer im Hauptfach Kath. Kirchenmusik, das sie mit dem A-Diplom 1983 abschloss.
Nach diversen Kirchenmusikerstellen von 1984 bis Sept. 1995 war sie ab Okt. 1995 bis zu ihrer Verrentung an der Kath. Pfarrkirche St. Peter in Heimstetten tätig.
Dort erfolgte die Gründung und Aufbau des Oratorienchors Heimstetten.
Als Dirigentin kann sie auf viele Aufführungen und Konzerte großer Meister zurückblicken. So z.B.:

J.S. Bach
G.F. Händel
W.A. Mozart
Johannespassion, Matthäuspassion, H-Moll Messe, Weihnachtsoratorium 1-6 Magnificat, Motetten und versch. Kantaten
Messias, Dettinger Te Deum,
Requiem, C-Moll Messe, Missae Brevi in F,B,C,G,D, Orgelsolomesse, Spatzenmesse usw.
Auch Werke der Komponisten L.v. Beethoven, J. Haydn, F. Schubert, A. Bruckner, A. Pvorak, G. Pergolesi, A. Vivaldi, F. Mendelssohn, G. Rossini, J. Brahms, Ch. Gounod, H.v. Herzogenberg, C. Saint-Saens, B. Britten, J. Rutter, K. Jenkins, C. Orff, A. Ramirez gehörten zum Reportire.
Teilnahme bei Orgelkonzerten im In- und Ausland, sowie Klavier- und Cembalobegleitung bei Chorkonzerten und Liederabenden. Außerdem Auftritte als Gesangssolistin (z.B. „Mercedes“ in Carmen von G. Bizet)